🔑 Auto mit Kennzeichen verkaufen: Worauf Sie 2025 achten müssen | Sayedi
Autoverkauf Ratgeber

🔑 Auto mit Kennzeichen verkaufen: Worauf Sie 2025 achten müssen | Sayedi

1. Mai 2025
10 Min. Lesezeit
356 Aufrufe

Auto mit Kennzeichen verkaufen: Rechtliche Risiken, Vorteile und praktische Tipps für einen sicheren Verkauf 2025. Jetzt informieren!

🔑 Auto mit Kennzeichen verkaufen: Komplettleitfaden 2025

TLDR: Auto mit Kennzeichen verkaufen – Das Wichtigste im Überblick

  • Grundsätzlich möglich: Ein Auto mit Kennzeichen zu verkaufen ist rechtlich zulässig und in der Praxis üblich.
  • Versicherungsstatus: Bis zur Ummeldung ist der Verkäufer noch versicherungspflichtig, trägt das Haftungsrisiko und zahlt die Beiträge.
  • Wer meldet um? Klare schriftliche Vereinbarung treffen, wer das Fahrzeug ummeldet (idealerweise im Kaufvertrag).
  • Dokumentation: EVB-Nummer des Käufers notieren, Kaufvertrag mit Ummeldungspflicht, Personalausweis kopieren.
  • Abmeldung bei Verzögerung: Meldet der Käufer das Auto nicht innerhalb von 7 Tagen um, sollte der Verkäufer es selbst abmelden.
  • Kennzeichen behalten: Möglich, wenn Sie es reservieren möchten – erfordert aber Abmeldung vor Verkauf.
  • Sicherste Option: Auto vor Verkauf abmelden oder Ummeldung gemeinsam mit Käufer durchführen.

Wer sein Auto verkaufen möchte, steht oft vor der Frage: Sollte ich mein Fahrzeug mit oder ohne Kennzeichen verkaufen? Die Entscheidung hat rechtliche, praktische und finanzielle Konsequenzen, die viele Verkäufer unterschätzen. Gerade in Zeiten der zunehmenden Internetkriminalität beim Autohandel bieten klare Verhältnisse beim Kennzeichen zusätzliche Sicherheit.

Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren mit dem An- und Verkauf von Fahrzeugen und habe bereits tausende Transaktionen begleitet. Dabei erlebe ich immer wieder, dass gerade der Umgang mit dem Kennzeichen Unsicherheiten auslöst und bei falscher Handhabung zu erheblichen Problemen führen kann – von Versicherungslücken bis hin zu finanziellen Nachteilen.

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen 2025 gelten, welche Risiken der Verkauf mit Kennzeichen birgt, welche Alternativen es gibt und wie Sie Ihren Verkaufsprozess optimal gestalten können.

Rechtliche Grundlagen: Was bedeutet "mit Kennzeichen verkaufen"?

Die Formulierung "Auto mit Kennzeichen verkaufen" bedeutet, dass das Fahrzeug beim Verkauf noch angemeldet bleibt und mit seinem amtlichen Kennzeichen übergeben wird. Dies hat weitreichende rechtliche Konsequenzen:

Das müssen Sie über den Zulassungsstatus wissen:

  • Ein angemeldetes Auto bleibt formal auf den Verkäufer zugelassen, bis die Ummeldung auf den neuen Eigentümer erfolgt.
  • Der Fahrzeughalter (also Sie als Verkäufer) bleibt bis zur Ummeldung verantwortlich für:
    • Versicherungsprämien
    • KFZ-Steuer
    • Mögliche Ordnungswidrigkeiten (Knöllchen, Radarfotos)
    • Haftung bei Unfällen (über Ihre Versicherung)
  • Die Ummeldung muss innerhalb von 7 Tagen nach dem Fahrzeugkauf erfolgen.

Hinweis zur Rechtslage

Seit der KFZ-Zulassungsreform 2023 sind die Zulassungsprozesse digitalisiert und beschleunigt worden. 2025 gilt: Der Käufer kann die Ummeldung online oder vor Ort bei jeder Zulassungsstelle in Deutschland vornehmen – unabhängig vom Wohnort. Dennoch bleibt die Frist von 7 Tagen bestehen, und der bisherige Halter trägt bis zur Ummeldung die rechtliche Verantwortung.

Risiken und Vorteile beim Auto verkaufen mit Kennzeichen

Risiken für den Verkäufer

  • Haftungsrisiko HOCH: Bis zur Ummeldung bleiben Sie verantwortlich für alle mit dem Fahrzeug verbundenen Vorfälle.
  • Kosten weiterlaufen MITTEL: Versicherung und Steuer werden weiterhin von Ihrem Konto abgebucht.
  • Bußgelder und Strafzettel MITTEL: Verkehrsdelikte landen zunächst bei Ihnen.
  • Missbrauch des Fahrzeugs MITTEL: Bei kriminellen Handlungen mit dem Fahrzeug werden zunächst Sie als Halter ermittelt.
  • Rückforderungsprobleme NIEDRIG: Kosten, die nach dem Verkauf entstehen, müssen Sie vom Käufer zurückfordern – was schwierig sein kann.
"Aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich nur sagen: Die größten Probleme entstehen, wenn Käufer das Fahrzeug nicht umgehend ummelden. Ich hatte einen Fall, bei dem ein Kunde sein Auto mit Kennzeichen verkauft hatte und sechs Monate später eine Rechnung über 3.500 Euro für Autobahnmautgebühren im Ausland erhielt. Der Käufer war nicht mehr auffindbar." — Emran Sayedi, Geschäftsführer Sayedi-Autohandel

Vorteile des Verkaufs mit Kennzeichen

  • Praktisch für den Käufer: Der Käufer kann das Fahrzeug sofort nutzen.
  • Attraktiveres Angebot: Manche Käufer bevorzugen Fahrzeuge, die direkt nutzbar sind.
  • Kein Abmeldungsaufwand: Sie sparen den Gang zur Zulassungsbehörde für die Abmeldung.
  • Eventuell höherer Verkaufspreis: Angemeldete Fahrzeuge können teilweise zu besseren Preisen verkauft werden.
  • Versicherungsschutz für Probefahrten: Bei Probefahrten besteht Versicherungsschutz.
Kriterium Mit Kennzeichen verkaufen Ohne Kennzeichen verkaufen
Rechtliches Risiko Hoch (bis zur Ummeldung) Minimal (Auto bereits abgemeldet)
Aufwand für Verkäufer Geringer (keine Abmeldung nötig) Höher (Abmeldung erforderlich)
Attraktivität für Käufer Höher (sofort nutzbar) Geringer (Zulassungsaufwand)
Finanzielle Belastung Fortlaufend bis zur Ummeldung Endet mit Abmeldung
Versicherungsschutz Gewährleistet Nicht vorhanden (für Transport erforderlich)
Dokumentationsbedarf Umfangreich (Halterhaftung absichern) Standard-Kaufvertrag ausreichend

So minimieren Sie die Risiken beim Verkauf mit Kennzeichen

Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Fahrzeug mit Kennzeichen zu verkaufen, können Sie mit diesen Maßnahmen Ihre Risiken deutlich reduzieren:

1

Ummeldepflicht im Kaufvertrag verankern

Nehmen Sie in den Kaufvertrag eine Klausel auf, die den Käufer verpflichtet, das Fahrzeug innerhalb von 7 Tagen umzumelden. Lassen Sie sich dies zusätzlich unterschreiben.

2

Veräußerungsanzeige sofort versenden

Füllen Sie umgehend die Veräußerungsanzeige (§ 13 FZV) für die Zulassungsbehörde aus. Diese können Sie mittlerweile auch online einreichen. So weiß die Behörde, dass das Fahrzeug verkauft wurde.

3

Personalausweis und Adresse dokumentieren

Fertigen Sie eine Kopie vom Personalausweis des Käufers an und notieren Sie aktuelle Kontaktdaten. Prüfen Sie die Angaben auf Richtigkeit.

4

EVB-Nummer des Käufers notieren

Die eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) des Käufers sollten Sie sich im Vorfeld zeigen lassen. Sie belegt, dass der Käufer bereits eine Versicherung für das Fahrzeug abgeschlossen hat.

5

Übergabeprotokoll erstellen

Dokumentieren Sie den genauen Zeitpunkt der Übergabe mit Datum, Uhrzeit und Kilometerstand in einem Übergabeprotokoll.

6

Versicherung informieren

Teilen Sie Ihrer Versicherung mit, dass Sie das Fahrzeug verkauft haben. So können manche Versicherer bereits interne Vermerke setzen, auch wenn die formale Abmeldung noch aussteht.

7

Nachverfolgung der Ummeldung

Fragen Sie beim Käufer nach, ob die Ummeldung erfolgt ist, und bitten Sie um eine Kopie der neuen Zulassungsbescheinigung.

Wichtig: Notfall-Maßnahme bei Nicht-Ummeldung

Hat der Käufer nach 7 Tagen das Fahrzeug nicht umgemeldet, sollten Sie selbst aktiv werden und das Fahrzeug abmelden. Dies ist auch ohne das physische Fahrzeug möglich, wenn Sie die notwendigen Dokumente (Fahrzeugschein, evtl. Kennzeichen) zurückbehalten haben oder eine eidesstattliche Erklärung abgeben.

Alternative: Auto ohne Kennzeichen verkaufen

Die sicherste Alternative ist, das Fahrzeug vor dem Verkauf abzumelden und ohne Kennzeichen zu übergeben. Das bietet folgende Vorteile:

  • Keine Halterhaftung mehr nach der Abmeldung
  • Sofortiges Ende der Versicherungs- und Steuerpflicht
  • Klare Verhältnisse zwischen Käufer und Verkäufer
  • Keine Sorge wegen möglicher Vergehen des Käufers
  • Möglichkeit, Ihr Kennzeichen zu behalten und für ein anderes Fahrzeug zu reservieren
  • Weniger Dokumentationsaufwand beim Verkaufsprozess

So gehen Sie bei der Abmeldung vor:

  1. Termin bei der Zulassungsstelle vereinbaren oder Online-Abmeldung nutzen
  2. Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Fahrzeugschein und -brief) bereithalten
  3. Kennzeichen abnehmen (bei persönlicher Abmeldung vorzeigen oder Vernichtung bestätigen)
  4. Fahrzeug abmelden und Abmeldebescheinigung erhalten
  5. Bei Bedarf Kennzeichen reservieren lassen (gegen Gebühr für bis zu 12 Monate möglich)

Nachteile des Verkaufs ohne Kennzeichen:

  • Der Käufer kann das Fahrzeug nicht sofort im Straßenverkehr nutzen
  • Transport des Fahrzeugs muss vom Käufer organisiert werden (Anhänger, Abschleppwagen)
  • Potenziell eingeschränkter Käuferkreis, da mehr Aufwand für den Käufer entsteht
  • Keine Möglichkeit für Probefahrten nach Vertragsabschluss (Versicherungsschutz fehlt)

Option: Kennzeichen behalten beim Autoverkauf

Viele Autobesitzer haben eine persönliche Bindung zu ihrem Kennzeichen oder möchten es aus praktischen Gründen für ihr nächstes Fahrzeug weiterverwenden. Dies ist durchaus möglich, erfordert aber eine spezielle Vorgehensweise:

So können Sie Ihr Kennzeichen behalten:

  1. Fahrzeug vor dem Verkauf abmelden und dabei das Kennzeichen reservieren lassen
  2. Kennzeichen-Reservierung kostet ca. 15-30€ (je nach Zulassungsstelle) und gilt für 12 Monate
  3. Fahrzeug ohne Kennzeichen verkaufen – der Käufer muss ein neues Kennzeichen beantragen
  4. Reserviertes Kennzeichen bei der Zulassung Ihres neuen Fahrzeugs verwenden

Digitale Kennzeichenmitnahme 2025

Seit 2023 ist die Kennzeichenmitnahme in vielen Zulassungsbezirken auch digital möglich. Sie können bei der Online-Abmeldung die Reservierung direkt mitbeantragen und erhalten einen digitalen Reservierungsnachweis, den Sie bei der Zulassung Ihres neuen Fahrzeugs verwenden können. Diese Option spart Zeit und ist besonders praktisch, wenn Sie bereits ein Nachfolgefahrzeug in Aussicht haben.

Wichtig: Ein Verkauf mit Kennzeichen und spätere Kennzeichenmitnahme ist nicht möglich. Sie müssen Ihr Fahrzeug vorher abmelden und das Kennzeichen reservieren lassen, bevor Sie es verkaufen, wenn Sie Ihre Wunschkombination behalten möchten.

Praxistipps für einen reibungslosen Verkauf

Was beim Verkauf mit Kennzeichen zu beachten ist

  • Sofortige Dokumentation: Erstellen Sie am Tag des Verkaufs alle notwendigen Dokumente (Kaufvertrag, Übergabeprotokoll, Veräußerungsanzeige).
  • Bezahlung sicherstellen: Überlassen Sie das Fahrzeug erst nach vollständiger Bezahlung – Barzahlung prüfen oder Eingang der Überweisung abwarten.
  • Vertragsinhalte: Achten Sie auf Klauseln zur Ummeldepflicht, zum Zustand des Fahrzeugs ("gekauft wie besichtigt") und zum Ausschluss der Gewährleistung bei Privatverkauf.
  • Begleitete Ummeldung: Die sicherste Option ist, mit dem Käufer gemeinsam zur Zulassungsbehörde zu gehen und die direkte Ummeldung zu begleiten.
  • Digitale Beweise sichern: Machen Sie Fotos von allen Dokumenten, vom Käufer (mit Einverständnis) und vom Fahrzeug bei der Übergabe.
  • Kilometerstände dokumentieren: Notieren Sie den exakten Kilometerstand zum Zeitpunkt der Übergabe und lassen Sie ihn vom Käufer bestätigen.
  • Parkscheine entfernen: Entfernen Sie alle persönlichen Gegenstände und etwaige Parkscheine/Vignetten vom Fahrzeug.
  • Tankanzeige festhalten: Dokumentieren Sie den Tankfüllstand, um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden.

Mein persönlicher Erfahrungsbericht

"Als ich letztes Jahr meinen VW verkaufte, habe ich das Fahrzeug mit Kennzeichen übergeben, aber auf einer gemeinsamen Ummeldung bestanden. Wir haben einen Termin bei der Zulassungsstelle vereinbart und sind gemeinsam hingefahren. Das hat zwar etwa zwei Stunden Zeit gekostet, aber mir jede Menge Sorgen erspart. Eine Woche später erhielt ich per Post die Bestätigung, dass meine Versicherung nun endgültig beendet war. Dieser zusätzliche Schritt war jeden Aufwand wert."

Für welche Situationen eignet sich der Verkauf mit Kennzeichen?

Der Verkauf mit Kennzeichen ist besonders sinnvoll in folgenden Szenarien:

  • Privatkäufer aus der Nähe: Wenn Sie den Käufer persönlich kennen oder er aus der nahen Umgebung kommt.
  • Gemeinsame Ummeldung möglich: Wenn Sie und der Käufer bereit sind, gemeinsam die Ummeldung durchzuführen.
  • Hochwertige Fahrzeuge: Bei teuren Autos sind Käufer oft bereit, den zusätzlichen Service der sofortigen Nutzbarkeit zu honorieren.
  • Verkauf an seriöse Händler: Professionelle Autohändler kümmern sich in der Regel zuverlässig um die Ummeldung (siehe unten).

Schnell & sicher: Auto mit Kennzeichen an einen Profi verkaufen

Die sicherste Option beim Verkauf mit Kennzeichen ist der Verkauf an einen seriösen Autohändler wie Sayedi Autohandel. Als professioneller Ankäufer übernehmen wir für Sie:

  • Garantierte Ummeldung innerhalb von 24-48 Stunden
  • Dokumentierte Übergabe mit allen rechtlichen Absicherungen
  • Übernahme der Abmeldung falls gewünscht (auch bei Kennzeichenmitnahme)
  • Klare Haftungsübernahme ab dem Zeitpunkt der Übergabe
  • Faire Preisbewertung für alle Fahrzeugtypen

Sparen Sie sich die Risiken des privaten Autoverkaufs. Bei uns erhalten Sie ein unverbindliches Angebot und können Ihr Fahrzeug schnell, fair und sicher verkaufen - mit oder ohne Kennzeichen!

Kontakt für Ihr unverbindliches Angebot

Häufige Fragen zum Auto verkaufen mit Kennzeichen

Wer ist verantwortlich, wenn der Käufer einen Unfall baut?

Solange das Fahrzeug auf Sie zugelassen ist, haftet Ihre Versicherung für Schäden. Sie könnten zwar theoretisch den Käufer in Regress nehmen, aber das ist oft schwierig und langwierig. Versicherungstechnisch bleiben Sie als Halter in der Verantwortung bis zur Ummeldung.

Wie lange dauert die Ummeldung eines Fahrzeugs 2025?

Mit dem digitalisierten System von 2025 dauert die Online-Ummeldung in der Regel weniger als 30 Minuten, sofern alle Unterlagen vorhanden sind. Bei persönlicher Vorsprache in der Zulassungsstelle rechnen Sie mit 1-2 Stunden inklusive Wartezeit. Die Bearbeitung selbst nimmt nur etwa 15-20 Minuten in Anspruch.

Kann ich die Steuern und Versicherung zurückerstattet bekommen?

Ja, nach der Ummeldung oder Abmeldung werden zu viel gezahlte Kfz-Steuer und Versicherungsprämien anteilig zurückerstattet. Die Erstattung erfolgt in der Regel innerhalb von 4-6 Wochen automatisch.

Was passiert, wenn der Käufer Knöllchen mit meinem Auto bekommt?

Bußgeldbescheide werden zunächst an Sie als eingetragenen Halter geschickt. Sie müssen diese dann an den Käufer weiterleiten oder Einspruch einlegen mit dem Hinweis, dass das Fahrzeug bereits verkauft wurde. Mit der Veräußerungsanzeige und dem Kaufvertrag können Sie nachweisen, dass Sie nicht mehr der Fahrer waren.

Kann ich die Kennzeichen abnehmen und das Auto trotzdem angemeldet verkaufen?

Nein, das ist nicht möglich. Ein zugelassenes Fahrzeug muss immer seine Kennzeichen tragen. Wenn Sie die Kennzeichen abnehmen, müssen Sie das Fahrzeug abmelden. Das Fahrzeug ist dann nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen.

Wie kann ich prüfen, ob mein Auto umgemeldet wurde?

Sie können bei Ihrer Versicherung oder der Zulassungsbehörde nachfragen, ob das Fahrzeug noch auf Sie zugelassen ist. Alternativ werden Sie automatisch informiert, wenn die Ummeldung erfolgt ist, da Sie eine Bestätigung über das Ende Ihres Versicherungsvertrags erhalten.

Fazit: Die beste Entscheidung für Ihren Autoverkauf

Der Verkauf eines Autos mit Kennzeichen bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Basierend auf meinen Erfahrungen empfehle ich folgende Vorgehensweisen:

  • Maximal sicher: Melden Sie das Fahrzeug vor dem Verkauf ab. So gehen Sie keinerlei Risiko ein.
  • Guter Kompromiss: Verkaufen Sie mit Kennzeichen, vereinbaren Sie aber einen gemeinsamen Termin zur sofortigen Ummeldung.
  • Für Kennzeichen-Fans: Wenn Sie Ihr Kennzeichen behalten möchten, ist die Abmeldung mit Reservierung vor dem Verkauf alternativlos.
  • Bei Zeitdruck: Der Verkauf an einen seriösen Händler (wie Sayedi Autohandel) minimiert die Risiken auch bei Übergabe mit Kennzeichen.

Letztendlich sollten Sie die Entscheidung von Ihrem persönlichen Sicherheitsbedürfnis und der konkreten Verkaufssituation abhängig machen. Mit der richtigen Vorbereitung und Dokumentation können die Risiken beim Verkauf mit Kennzeichen minimiert werden, aber ein Restrisiko bleibt immer bestehen.

Eines ist sicher: Die sorgfältige Dokumentation des Verkaufs und eine klare Vereinbarung zur Ummeldung sind unverzichtbar, egal für welchen Weg Sie sich entscheiden. Wer hier Zeit investiert, spart später möglicherweise viel Ärger und Geld.

Emran Sayedi
Geschäftsführer Sayedi-Autohandel

Schnelle Hilfe bei der Fahrzeugabmeldung?

Wir übernehmen die komplette Abwicklung für Sie – schnell, zuverlässig und ohne Behördengänge.

Jetzt anfragen

Themen in diesem Artikel

Auto verkaufen mit KennzeichenKennzeichen behalten Auto verkaufenFahrzeug angemeldet verkaufenAuto Ummeldung nach VerkaufHalterhaftung beim AutoverkaufAuto mit Kennzeichen RisikenSicherer AutoverkaufKennzeichen übertragenKfz AbmeldungVeräußerungsanzeige AutoSayedi Autohandel
T

Thorsten K.

30. April 2025

Super Artikel mit vielen hilfreichen Tipps! Habe mein Auto letzte Woche verkauft und auf eure Empfehlung hin auf gemeinsamer Ummeldung bestanden. Hat perfekt geklappt und ich bin alle Sorgen los.

M

Melanie Schmidt

28. April 2025

Danke für die klare Übersicht! Wusste gar nicht, dass ich mein Kennzeichen behalten kann. Werde beim Verkauf meines Golfs definitiv darauf achten, da ich an meinem Wunschkennzeichen hänge.

A

Andreas Weber

27. April 2025

Hatte vor zwei Jahren genau das Problem mit einem säumigen Käufer, der das Auto nicht umgemeldet hat. Drei Strafzettel später und viel Papierkram... Hätte ich diesen Artikel damals schon gehabt! Allen Verkäufern: Nehmt die Risiken ernst!