✅ Auto mit Motorschaden verkaufen: Optionen, Wert & Tipps (2025) | Sayedi
Motorschaden? Was nun? Erfahren Sie, ob sich eine Reparatur lohnt, wie Sie den Restwert ermitteln und Ihr defektes Auto fair & schnell verkaufen.
🚨 Auto mit Motorschaden verkaufen: Lohnt sich das noch? (2025)
Es ist oft die Schockdiagnose für jeden Autobesitzer: "Ihr Wagen hat einen Motorschaden". Der Motor, das Herzstück des Autos, ist defekt. Sofort schießen einem tausend Fragen durch den Kopf: Lohnt sich eine teure Reparatur überhaupt noch? Was ist mein Auto jetzt noch wert? Kann ich ein Auto mit Motorschaden verkaufen, und wenn ja, an wen?
Keine Panik! Ein Motorschaden bedeutet nicht automatisch, dass Ihr Auto wertlos ist. Es gibt verschiedene Wege, mit dieser Situation umzugehen. In diesem Ratgeber zeige ich Ihnen als erfahrener KFZ-Experte, welche Optionen Sie haben und wie Sie auch für ein defektes Fahrzeug noch einen fairen Preis erzielen können.
TLDR: Auto mit Motorschaden verkaufen – Kurz & Knapp
- Schaden analysieren: Art und Umfang des Motorschadens sind entscheidend.
- Reparaturkosten prüfen: Holen Sie Kostenvoranschläge ein – oft übersteigen sie den Restwert.
- Restwert realistisch einschätzen: Auch defekte Autos haben einen Wert (Teile, Export).
- Verkaufsoptionen abwägen: Privat (schwierig), Export, Schrottplatz oder spezialisierter Ankauf.
- Ehrlichkeit ist Pflicht: Verschweigen Sie den Schaden auf keinen Fall!
- Professioneller Ankauf: Oft die schnellste und fairste Lösung für defekte Fahrzeuge.
Was genau bedeutet "Motorschaden"?
Der Begriff "Motorschaden" ist ein Oberbegriff für verschiedene schwerwiegende Defekte am Motor. Dazu gehören zum Beispiel:
- Kolbenfresser: Kolben blockieren im Zylinder.
- Zylinderkopfschaden: Oft durch Überhitzung, Dichtung defekt.
- Kurbelwellenschaden: Lager defekt, Welle gebrochen.
- Steuerkettenschaden: Gerissene oder übergesprungene Kette kann Ventile und Kolben zerstören.
- Turboladerschaden: Defekter Turbo kann Folgeschäden am Motor verursachen.
Gemeinsam ist diesen Schäden, dass die Reparatur meist sehr aufwändig und teuer ist, da der Motor oft zerlegt oder sogar komplett getauscht werden muss.
Option 1: Reparatur – Ein Fass ohne Boden?
Die erste Überlegung ist oft: Kann man das nicht reparieren? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab:
- Kosten der Reparatur: Holen Sie unbedingt mindestens einen, besser zwei Kostenvoranschläge von vertrauenswürdigen Werkstätten ein. Motorschaden-Reparaturen können schnell mehrere tausend Euro kosten.
- Fahrzeugwert NACH Reparatur: Was wäre Ihr Auto nach erfolgter Reparatur auf dem Markt wert? Recherchieren Sie vergleichbare Modelle (ohne Schaden).
- Alter und Allgemeinzustand: Ist das Auto ansonsten noch top in Schuss oder stehen bald weitere Reparaturen (Bremsen, Fahrwerk, Rost) an?
- Persönlicher Bezug: Hängen Sie sehr an dem Fahrzeug?
Wirtschaftlicher Totalschaden?
Übersteigen die Reparaturkosten den Wert des Fahrzeugs nach der Reparatur, spricht man von einem wirtschaftlichen Totalschaden. In den meisten Fällen lohnt sich die Reparatur dann nicht mehr. Wir erleben es bei Sayedi Autohandel leider oft, dass Besitzer viel Geld in eine Reparatur stecken und das Auto danach trotzdem kaum mehr wert ist als die Reparatur gekostet hat.
Faustregel: Liegen die Reparaturkosten bei über 50-70% des Fahrzeugwerts nach Reparatur, sollten Sie den Verkauf ernsthaft in Erwägung ziehen.
Option 2: Verkaufen – Aber wie und an wen?
Wenn die Reparatur ausscheidet, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihr Auto mit Motorschaden zu verkaufen:
Privatverkauf
Das ist meist schwierig und zeitaufwändig. Sie müssen den Motorschaden im Kaufvertrag exakt angeben (Gewährleistungsausschluss ist bei bekannten Mängeln schwierig!). Der Käuferkreis beschränkt sich auf Bastler, Mechaniker oder Leute, die genau dieses Modell zur Teilegewinnung suchen. Erzielen werden Sie hier oft nur einen geringen Preis.
Schrotthändler
Dies ist die letzte Option, wenn das Fahrzeug wirklich nur noch Schrottwert hat. Sie erhalten nur den reinen Materialwert, meist wenige hundert Euro.
Export-Händler
Viele Händler kaufen gezielt Fahrzeuge für den Export, auch mit Schäden. Reparaturen sind im Ausland oft günstiger. Hier gibt es seriöse Anbieter, aber auch schwarze Schafe. Eine sorgfältige Auswahl ist wichtig.
Spezialisierter Autoankauf (wie Sayedi Autohandel)
Das ist oft die schnellste, sicherste und fairste Lösung. Spezialisierte Ankäufer wie wir haben Erfahrung mit defekten Fahrzeugen und wissen, wie man den Restwert korrekt ermittelt.
- Wir kennen den Wert: Wir berücksichtigen den Wert von Ersatzteilen und die Exportmöglichkeiten.
- Kauf wie gesehen: Wir kaufen das Auto im aktuellen Zustand, ohne versteckte Gewährleistungsfallen für Sie.
- Schnelle Abwicklung: Oft ist der Verkauf innerhalb von 24-48 Stunden möglich.
- Kostenlose Abholung: Wir holen das (oft nicht fahrbereite) Auto kostenlos bei Ihnen ab.
- Faire Bezahlung: Sie erhalten einen fairen Preis direkt bei Übergabe.
Gerade bei einem Motorschaden erspart Ihnen der Verkauf an einen Profi viel Ärger und Unsicherheit.
Was ist mein Auto mit Motorschaden noch wert?
Auch ein Auto mit Motorschaden ist nicht wertlos! Der Restwert hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Marke, Modell und Alter: Gängige Modelle sind oft gefragter.
- Laufleistung: Auch wenn der Motor defekt ist, spielt sie eine Rolle.
- Allgemeinzustand: Karosserie (Rost, Beulen), Innenraum, Reifen, Bremsen etc. – je besser der Rest, desto höher der Wert.
- Ausstattung: Sonderausstattungen (Leder, Navi, Xenon etc.) können den Wert steigern.
- Art des Motorschadens: Lässt sich der Schaden eventuell doch noch mit vertretbarem Aufwand reparieren?
- Potenzial für Ersatzteile: Sind Getriebe, Karosserieteile, Innenausstattung noch gut verwertbar?
- Exportnachfrage: Für manche Modelle gibt es im Ausland eine hohe Nachfrage, auch mit Defekten.
Ein professioneller Ankäufer kann diese Faktoren bewerten und Ihnen ein realistisches Angebot machen.
Der Verkaufsprozess an einen Ankäufer (z.B. Sayedi)
Der Ablauf ist meist sehr einfach gehalten, um Ihnen den Stress zu nehmen:
- Kontakt aufnehmen: Rufen Sie an oder nutzen Sie das Online-Formular (z.B. auf unserer Kontaktseite).
- Fahrzeugdaten durchgeben: Marke, Modell, Baujahr, Kilometerstand und vor allem: eine ehrliche Beschreibung des Motorschadens und des sonstigen Zustands. Fotos sind hilfreich!
- Unverbindliches Angebot erhalten: Basierend auf Ihren Angaben erhalten Sie zeitnah ein erstes Ankaufsangebot.
- Termin vereinbaren: Sind Sie mit dem Angebot einverstanden, wird ein Termin zur Besichtigung und Abholung vereinbart.
- Abholung & Bezahlung: Das Fahrzeug wird (meist kostenlos) abgeholt, der Kaufvertrag wird gemacht und Sie erhalten direkt Ihr Geld (Bar oder Sofortüberweisung).
- Abmeldung: Seriöse Händler übernehmen auf Wunsch auch die Abmeldung des Fahrzeugs für Sie.
Motorschaden? Machen Sie es sich einfach!
Wir bei Sayedi Autohandel sind spezialisiert auf den Ankauf von Fahrzeugen mit Motorschaden oder anderen Defekten. Sparen Sie sich den Stress mit Reparaturversuchen oder unsicheren Privatverkäufen.
- Faire Bewertung auch für defekte Autos
- Schnelle Zusage und Abwicklung
- Kostenlose Abholung in ganz Deutschland
- Sofortige Bezahlung bei Übergabe
- Keine Gewährleistungssorgen für Sie
Holen Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Angebot – einfach und stressfrei über unsere Kontaktseite!
Jetzt Ankaufsangebot anfordern✅ Fazit: Motorschaden ist nicht das Ende!
Ein Motorschaden ist ärgerlich, aber kein Grund zur Verzweiflung. Wägen Sie die Kosten einer Reparatur realistisch gegen den Restwert ab. In vielen Fällen ist der Verkauf an einen spezialisierten und seriösen Ankäufer wie Sayedi Autohandel die wirtschaftlich sinnvollste und nervenschonendste Lösung.
Sie werden Ihr defektes Auto schnell los, erhalten einen fairen Preis und müssen sich keine Sorgen um spätere Reklamationen machen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot ein – es kostet nichts und zeigt Ihnen schnell, was Ihr Auto trotz Motorschaden noch wert ist!
Schnelle Hilfe bei der Fahrzeugabmeldung?
Wir übernehmen die komplette Abwicklung für Sie – schnell, zuverlässig und ohne Behördengänge.
Jetzt anfragenThemen in diesem Artikel
Kommentare (1)
Weitere Artikel ansehenJulia K.
19. April 2025
Danke für den Artikel! Stehe genau vor dem Problem mit meinem alten Golf. Die Reparatur lohnt sich echt nicht mehr. Gut zu wissen, dass es Händler gibt, die solche Autos kaufen. Werde mal bei euch anfragen.