🔋 Hybridfahrzeuge verkaufen: Preisverhandlung & Wertermittlung 2025 | Sayedi
Autoverkauf Ratgeber

🔋 Hybridfahrzeuge verkaufen: Preisverhandlung & Wertermittlung 2025 | Sayedi

10. Mai 2025
10 Min. Lesezeit
165 Aufrufe

Hybrid-Fahrzeuge 2025 optimal verkaufen: Batterie-Zustand bewerten, Preis maximieren & Verkaufszeit verkĂŒrzen. Der Experten-Guide zu Hybrid-Ankauf.

🔋 Hybridfahrzeuge verkaufen: Preisverhandlung & Wertermittlung 2025

TLDR: Hybridfahrzeug verkaufen – Das Wichtigste im Überblick

  • Marktlage 2025: Hybridfahrzeuge besetzen eine lukrative Nische zwischen E-Autos und Verbrennern mit stabileren Wiederverkaufswerten als reine Elektrofahrzeuge.
  • Wertbestimmende Faktoren: Batteriezustand, Marke/Modell, Fahrzeugalter, Kilometerstand, Ausstattung und Serviceheft sind entscheidend fĂŒr den Preis.
  • Batteriegesundheit: Ein SoH-Wert (State of Health) ĂŒber 80% ist optimal fĂŒr den Verkauf und sollte dokumentiert werden.
  • Zertifizierte Diagnose: Eine professionelle BatterieprĂŒfung kann den Verkaufspreis um 10-15% steigern.
  • Full-Hybrid vs. Plug-in: Plug-in-Hybride erzielen höhere Preise, wenn die elektrische Reichweite noch gut ist.
  • Verkaufszeitpunkt: FrĂŒhling und Herbst bieten die besten Verkaufschancen fĂŒr Hybridfahrzeuge.
  • Kaufinteressenten: Technikaffine KĂ€ufer zwischen Stadt und Land sind die Hauptzielgruppe.
  • Seriöse Bewertung: Spezialisierte AnkĂ€ufer fĂŒr Hybridfahrzeuge bieten oft die besten Konditionen.

In der sich wandelnden Automobillandschaft 2025 haben Hybridfahrzeuge eine besondere Position eingenommen. Zwischen reinen Elektrofahrzeugen und klassischen Verbrennern bieten sie eine Technologie, die sowohl ökologisch als auch alltagstauglich ist. Doch wer sein Hybridfahrzeug verkaufen möchte, steht vor besonderen Herausforderungen: Wie bewertet man die komplexe Technik richtig? Welchen Einfluss hat der Zustand der Batterie? Und wie verhandelt man einen angemessenen Preis?

Als Experte fĂŒr den An- und Verkauf von Hybridfahrzeugen teile ich in diesem Artikel meine Erfahrungen aus ĂŒber 10 Jahren im Autohandel. Ich zeige Ihnen, welche Faktoren den Wert Ihres Hybridfahrzeugs in 2025 beeinflussen und wie Sie bei Preisverhandlungen die Besonderheiten dieser Technologie zu Ihrem Vorteil nutzen können.

Die Hybridtechnologie vereint konventionelle Verbrennungsmotoren mit elektrischen Antriebskomponenten und bietet dadurch einzigartige Verkaufsargumente. Mit dem richtigen Wissen können Sie den optimalen Preis fĂŒr Ihr Fahrzeug erzielen – sei es beim privaten Verkauf oder beim HĂ€ndler.

Der Hybridmarkt in 2025: Zwischen E-MobilitÀt und Verbrenner

Die Positionierung von Hybridfahrzeugen im deutschen Automobilmarkt hat sich 2025 gefestigt. WĂ€hrend anfangs als reine Übergangstechnologie betrachtet, haben sich Hybride als eigenstĂ€ndige Kategorie etabliert, die spezifische KĂ€ufergruppen anspricht.

Aktuelle Marktlage und Trends

  • Marktstabilisierung: Nach dem Elektro-Boom der frĂŒhen 2020er Jahre hat sich der Markt diversifiziert. Hybridfahrzeuge besetzen eine stabile Nische fĂŒr KĂ€ufer, die Umweltbewusstsein mit Reichweitensicherheit verbinden möchten.
  • WertbestĂ€ndigkeit: Hybridfahrzeuge zeigen eine höhere WertbestĂ€ndigkeit als reine Elektrofahrzeuge, besonders bei Ă€lteren Modellen, da sie weniger anfĂ€llig fĂŒr technologische Überalterung sind.
  • Zweitwagenmarkt: Besonders als Zweitwagen sind gebrauchte Hybridfahrzeuge gefragt – sie kombinieren Umweltfreundlichkeit im Stadtverkehr mit FlexibilitĂ€t bei lĂ€ngeren Strecken.
  • Neue KĂ€uferschichten: Mit der Verbreitung von Umweltzonen und lokalen Emissionsregulierungen interessieren sich verstĂ€rkt Pendler und Gewerbetreibende fĂŒr Hybridfahrzeuge.

Vergleich: Hybrid vs. Elektro vs. Verbrenner

Aspekt Hybridfahrzeug Elektrofahrzeug Verbrenner
Wertverlust (jÀhrlich) 15-20% 20-30% 10-15%
Nachfrage Gebrauchtmarkt Stabil bis steigend Stark modellabhÀngig Sinkend (bes. Diesel)
Technisches Risiko Mittel (Batterie + Motor) Hoch (BatterieabhÀngig) Niedrig (bewÀhrte Technik)
Verkaufsgeschwindigkeit 30-40 Tage 45-60 Tage 35-50 Tage
KĂ€uferzielgruppe Technikaffin, praktisch orientiert Early Adopter, Umweltbewusste Traditionell, preisbewusst
"Hybridfahrzeuge sind 2025 keine Kompromisslösung mehr, sondern eine bewusste Entscheidung fĂŒr FlexibilitĂ€t. Bei der Wertermittlung zahlt sich diese Positionierung aus – wer die VorzĂŒge richtig kommuniziert, erzielt bessere Preise als bei vergleichbaren reinen Verbrennern oder Elektrofahrzeugen mit unsicherer Batterierestlaufzeit."
Toyota Prius (2021)

Full-Hybrid, 1.8L, 122 PS

Ø Laufleistung: 80.000 km

BatteriekapazitÀt: 85-90%

Wertverlust 2025: ~40%
VW Golf GTE (2022)

Plug-in-Hybrid, 1.4L, 245 PS

Ø Laufleistung: 65.000 km

BatteriekapazitÀt: 80-85%

Wertverlust 2025: ~45%
Mercedes C-Klasse (2022)

Plug-in-Hybrid, 2.0L, 313 PS

Ø Laufleistung: 70.000 km

BatteriekapazitÀt: 75-80%

Wertverlust 2025: ~50%

Wertbestimmende Faktoren bei Hybridfahrzeugen

Bei der Bewertung eines Hybridfahrzeugs spielen neben den klassischen Faktoren wie Marke, Modell und Kilometerstand spezifische technische Aspekte eine entscheidende Rolle:

🔋
Batteriezustand
Der wichtigste hybridspezifische Faktor, gemessen am SoH-Wert (State of Health) in Prozent
⚙
Hybridsystem-Typ
Plug-in-Hybride vs. Full-Hybride vs. Mild-Hybride mit unterschiedlichen Wertkurven
📊
Elektrische Reichweite
Bei Plug-in-Hybriden: Aktuelle vs. ursprĂŒngliche elektrische Reichweite
📜
Servicedokumentation
Nachweise ĂŒber regelmĂ€ĂŸige Wartung des Hybridsystems
💧
Verbrauchswerte
Reale Verbrauchswerte im Hybrid- und Verbrenner-Betrieb
🔍
Diagnoseprotokolle
Dokumentierte Fehlerfreiheit des Hybridsystems

Die Batterie: Das HerzstĂŒck und wichtigster Wertfaktor

Besonders kritisch fĂŒr den Wert eines Hybridfahrzeugs ist der Zustand der Hochvoltbatterie. Anders als bei konventionellen Fahrzeugen kann der Austausch dieser Komponente schnell mehrere tausend Euro kosten.

Batteriezustand (SoH) und Werteinfluss 2025
90-100%
Nahezu neuwertig, sehr selten bei Àlteren Fahrzeugen
+10-15% ĂŒber Durchschnittspreis
80-89%
Guter Zustand, normaler Alterungsprozess
MarktĂŒblicher Preis
70-79%
Merkliche EinschrÀnkungen in Leistung und Reichweite
-10-20% unter Durchschnittspreis
Unter 70%
Deutlich reduzierte FunktionalitÀt, Austausch eventuell notwendig
-25-40% unter Durchschnittspreis

So dokumentieren Sie den Batteriezustand richtig

Ein zertifizierter Batterietest kann den Verkaufspreis deutlich steigern. Lassen Sie den SoH-Wert (State of Health) professionell messen und dokumentieren:

  • Herstellervertragswerkstatt (höchste GlaubwĂŒrdigkeit)
  • Spezialisierte Hybridwerkstatt mit Diagnosenachweis
  • TÜV/Dekra mit BatterieprĂŒfungszertifikat

Die Kosten von 100-250€ amortisieren sich meist durch einen 10-15% höheren Verkaufspreis!

Full-Hybrid vs. Plug-in-Hybrid: Unterschiedliche Wertentwicklung

Die verschiedenen Hybridkonzepte zeigen unterschiedliche Wertentwicklungen:

  • Full-Hybride (z.B. Toyota Prius, Honda CR-Z): Geringere Wertverluste, da weniger anfĂ€llig fĂŒr Batteriealterung und technologische Überalterung; besonders gefragt bei urbanen Vielfahrern.
  • Plug-in-Hybride (z.B. VW Golf GTE, Mitsubishi Outlander PHEV): Höhere Anfangspreise, aber stĂ€rkerer Wertverlust aufgrund der komplexeren Technik und grĂ¶ĂŸeren AbhĂ€ngigkeit von der BatteriekapazitĂ€t.
  • Mild-Hybride (z.B. Suzuki Swift Hybrid): Geringster Wertverlust, da weniger Technologierisiko; werden aber oft nicht als "echte" Hybride wahrgenommen.

Die optimale Vorbereitung fĂŒr den Hybridverkauf

Erforderliche Unterlagen und Nachweise

Eine vollstÀndige Dokumentation ist bei Hybridfahrzeugen besonders wertsteigernd:

1
Fahrzeugpapiere & Serviceheft
Zulassungsbescheinigungen Teil I & II, lĂŒckenlos gefĂŒhrtes Serviceheft mit dokumentierten Inspektionen des Hybridsystems
2
Batteriezustandsbericht
Aktueller Diagnosebericht zum SoH-Wert der Hybridbatterie, idealerweise von einer Vertragswerkstatt
3
Reparatur- und Wartungsbelege
Alle Belege fĂŒr Wartungsarbeiten am Hybridsystem, besonders wichtig: Software-Updates
4
Verbrauchsdokumentation
Nachweis ĂŒber den realen Kraftstoffverbrauch, z.B. durch Fahrtenbuch oder App-Auswertungen
5
Ladekabel & Zubehör
Bei Plug-in-Hybriden: Originalladekabel, Adapterstecker und Bedienungsanleitung

Technische Vorbereitung vor dem Verkauf

Spezifische Maßnahmen können den Wert Ihres Hybridfahrzeugs signifikant steigern:

  • Batteriekalibrierung: Bei manchen Modellen kann eine professionelle Kalibrierung der Batterie die angezeigten Leistungswerte verbessern.
  • Software-Updates: Installieren Sie alle verfĂŒgbaren Updates fĂŒr das Hybridsystem und die Batteriemanagement-Software.
  • Hybridspezifische Reinigung: Lassen Sie die KĂŒhlkanĂ€le des Hybridsystems professionell reinigen fĂŒr optimale Leistungswerte.
  • Elektrokomponenten-Check: Eine Diagnose der Elektromotoren und Leistungselektronik kann versteckte Probleme aufdecken.
  • Batterieentladung & -aufladung: Ein vollstĂ€ndiger Lade-/Entladezyklus vor dem Verkauf kann bei einigen Modellen die Batterieauslastung verbessern.

Wichtiger Hinweis: Manipulationen vermeiden

WĂ€hrend legitime Optimierungen sinnvoll sind, sollten Sie jegliche Manipulationen am Batteriemanagementsystem unbedingt vermeiden:

  • Manipulation der SoH-Anzeige ist strafbar und kann zu RegressansprĂŒchen fĂŒhren
  • TemporĂ€re "Auffrischungen" der Batterie durch bestimmte Ladeverfahren sind nur kurzfristig wirksam
  • Manipulierte Diagnosezertifikate werden von Fachleuten schnell erkannt

Ehrlichkeit und Transparenz sind bei Hybridfahrzeugen besonders wichtig, da der KĂ€ufer ein technisch komplexes System erwirbt.

Der optimale Zeitpunkt und Ort fĂŒr den Hybridverkauf

Jahreszeitliche Schwankungen der Hybridnachfrage

Die Nachfrage nach Hybridfahrzeugen unterliegt saisonalen Schwankungen, die Sie fĂŒr einen optimalen Verkaufspreis nutzen können:

  • MĂ€rz-Mai (FrĂŒhling): Erhöhte Nachfrage durch steigende Kraftstoffpreise und umweltbewusste KĂ€ufer, die vor Urlaubssaison umsteigen wollen. PreisaufschlĂ€ge von 5-10% möglich.
  • Juni-August (Sommer): Leicht abgeschwĂ€chte Nachfrage durch Urlaubszeit, aber stabile Preise fĂŒr Full-Hybride. Plug-in-Hybride können saisonale SchwĂ€che zeigen.
  • September-November (Herbst): Zweite Nachfragespitze, besonders fĂŒr Pendler nach Schulbeginn und Arbeitsalltag. Gute Verkaufszeit fĂŒr Allrad-Hybride.
  • Dezember-Februar (Winter): Reduzierte Nachfrage außer bei Allrad-Hybriden, oft 5-8% niedrigere Preise als im FrĂŒhling/Herbst.

Die richtigen Verkaufsplattformen fĂŒr Hybridfahrzeuge

Je nach Hybridtyp und Preissegment eignen sich unterschiedliche VerkaufskanÀle:

  • Premium-Hybride: Spezialisierte HĂ€ndler, Herstellergebrauchtwagenprogramme, hochpreisige Online-Plattformen
  • Volumenmodelle: Große Online-MarktplĂ€tze, Hybridfahrzeug-Communitys, technisch orientierte Foren
  • Ältere Hybridmodelle: Lokale Kleinanzeigen, regionale HĂ€ndler, Export-Plattformen
"Ein gut gepflegter Hybrid mit nachweislich gesunder Batterie verkauft sich nicht ĂŒber den Preis, sondern ĂŒber technische ZuverlĂ€ssigkeit und ökonomische Vorteile. Wer sein Fahrzeug zur richtigen Jahreszeit auf den richtigen Plattformen anbietet und alle technischen Details transparent kommuniziert, erzielt 15-20% höhere Preise als bei einer uninformierten Vermarktung."

Verhandlungsstrategien und Preisgestaltung

Die richtigen Verkaufsargumente fĂŒr Hybridfahrzeuge

Bei Preisverhandlungen sollten Sie die spezifischen Vorteile von Hybridfahrzeugen hervorheben:

  • Kraftstoffersparnis: Konkrete Beispielrechnungen zu den Verbrauchsvorteilen gegenĂŒber konventionellen Fahrzeugen
  • Umweltzonen-Tauglichkeit: Freie Fahrt in umweltsensiblen Bereichen vieler StĂ€dte
  • Steuervorteile: Geringere Kfz-Steuer im Vergleich zu reinen Verbrennern
  • Wartungsarmut: Geringerer Verschleiß an Bremsen und Motor durch Rekuperation
  • WertstabilitĂ€t: Daten zur historisch besseren Wertentwicklung vieler Hybridmodelle

Preisverhandlungen bei bekannten Schwachstellen

Wenn Ihr Hybridfahrzeug bekannte EinschrÀnkungen hat, sollten Sie diese proaktiv kommunizieren:

  • Bei reduzierter BatteriekapazitĂ€t: Transparenz ĂŒber den SoH-Wert bieten, aber gleichzeitig auf die weiterhin gute Alltagstauglichkeit hinweisen
  • Bei altersspezifischen Problemen: Auf die gĂŒnstigeren Reparaturoptionen im Vergleich zu Elektrofahrzeugen hinweisen
  • Bei technischen Updates: Dokumentieren, welche Verbesserungen bereits durch Software-Updates implementiert wurden

Hybridspezifische PreiseinflĂŒsse 2025

Bei der Preisfindung sollten diese aktuellen Faktoren berĂŒcksichtigt werden:

  • Energiepreise: Steigende Kraftstoffpreise erhöhen die Nachfrage (+5-10% Preis)
  • Umweltzonen: Neue Regelungen in GroßstĂ€dten steigern den Wert (+3-7% in betroffenen Regionen)
  • Förderungen: Aktuelle Förderprogramme fĂŒr ElektromobilitĂ€t können den Wert von Plug-in-Hybriden beeinflussen (regional unterschiedlich)
  • WerkstattkapazitĂ€ten: VerfĂŒgbarkeit von Hybrid-Spezialisten in der Region des KĂ€ufers (kann Preis um bis zu 5% beeinflussen)

Verkauf an HĂ€ndler vs. Privatverkauf

Aspekt Privatverkauf Verkauf an Hybrid-Spezialist Verkauf an allgemeinen HĂ€ndler
Erzielbare Preise +10-15% ĂŒber HĂ€ndlerankauf +5-10% ĂŒber allg. HĂ€ndler Basispreis
Verkaufsdauer 4-8 Wochen 1-3 Tage 1-3 Tage
Aufwand Hoch (PrÀsentation, Besichtigungen) Gering Gering
Technische Bewertung Oft laienhaft, Batteriezustand wird unterschÀtzt Professionell mit Hybridsystem-Diagnose OberflÀchlich, oft ohne spezifische Hybridbewertung
Rechtliche Risiken GewĂ€hrleistungspflicht bei falschen Angaben Keine Risiken fĂŒr VerkĂ€ufer Keine Risiken fĂŒr VerkĂ€ufer

Sayedi Autohandel - Ihr Experte fĂŒr Hybridfahrzeuge

Als spezialisierter AnkĂ€ufer fĂŒr moderne Antriebstechnologien bieten wir Ihnen eine fachgerechte Bewertung Ihres Hybridfahrzeugs. Profitieren Sie von unserer technischen Expertise und fairen Preisen:

  • Professionelle Hybridbatterie-Diagnose fĂŒr eine marktgerechte Bewertung
  • Faire Preise basierend auf tatsĂ€chlichem technischen Zustand
  • Schnelle Abwicklung innerhalb weniger Tage
  • Kostenlose Bewertung Ihres Hybridfahrzeugs
  • Abholung in ganz Deutschland möglich
  • Sofortige Bezahlung bei FahrzeugĂŒbergabe

Verkaufen Sie Ihr Hybridfahrzeug stressfrei an einen FachhÀndler, der den wahren Wert Ihrer Technologie erkennt!

Kontakt fĂŒr Hybridfahrzeug-Bewertung

HĂ€ufige Fragen zum Hybridfahrzeug-Verkauf

Wie wirkt sich der Batteriezustand konkret auf den Preis aus?

Jeder Prozentpunkt unter 90% SoH (State of Health) reduziert den Wert eines Hybridfahrzeugs um ca. 0,5-1%. Bei Werten unter 70% können die AbschlĂ€ge noch stĂ€rker sein, da hier mittelfristig ein Batterietausch nötig werden könnte. Ein dokumentierter SoH-Wert ĂŒber 85% kann dagegen ein wichtiges Verkaufsargument sein und PreisaufschlĂ€ge rechtfertigen.

Lohnt sich eine Batteriereparatur vor dem Verkauf?

In den meisten FĂ€llen nein. Eine komplette Batterierneuerung ist kostspielig (4.000-8.000€) und amortisiert sich beim Verkauf selten vollstĂ€ndig. Eine Ausnahme können hochpreisige Premium-Hybride sein, bei denen der Wertverlust durch eine schlechte Batterie ĂŒberproportional hoch wĂ€re. Kleinere Optimierungen wie Software-Updates oder professionelle Batterietests sind dagegen meist rentabel.

Welche Hybridmodelle erzielen 2025 die besten Preise?

Die höchste WertbestÀndigkeit zeigen bewÀhrte Vollhybrid-Modelle wie Toyota Prius und Lexus SUVs sowie Premium-Plug-in-Hybride von deutschen Herstellern (Mercedes, BMW, Audi). Besonders gefragt sind SUV-Modelle mit Hybridantrieb, wÀhrend Limousinen etwas weniger stabile Preise erzielen. Bei japanischen Herstellern spielt die bekannte Langlebigkeit der Hybridtechnik eine positive Rolle bei der Preisbildung.

Wie wichtig ist ein lĂŒckenloses Serviceheft bei Hybridfahrzeugen?

Besonders wichtig. Anders als bei konventionellen Fahrzeugen, wo kleine LĂŒcken oft akzeptiert werden, kann ein lĂŒckenhaftes Serviceheft bei Hybridfahrzeugen zu PreisabschlĂ€gen von 10-15% fĂŒhren. KĂ€ufer befĂŒrchten versteckte Probleme am Hybridsystem, die bei regelmĂ€ĂŸigen Inspektionen hĂ€tten erkannt werden können. Bei Premiumfahrzeugen sollten die Services möglichst in VertragswerkstĂ€tten durchgefĂŒhrt worden sein.

Sollte ich mein Hybridfahrzeug vor Ablauf der Herstellergarantie fĂŒr die Batterie verkaufen?

Dies kann ein strategisch gĂŒnstiger Zeitpunkt sein. Die meisten Hersteller bieten 5-8 Jahre Garantie auf das Hybridsystem. Ein Verkauf 6-12 Monate vor Ablauf dieser Garantie bietet dem KĂ€ufer noch eine Restgarantie und Ihnen als VerkĂ€ufer einen guten Verhandlungspunkt. Sie können dabei einen höheren Preis rechtfertigen, als wenn die Garantie bereits abgelaufen wĂ€re.

Fazit: Erfolgreicher Hybridverkauf durch technisches VerstÀndnis

Der Verkauf eines Hybridfahrzeugs im Jahr 2025 unterscheidet sich deutlich vom Verkauf konventioneller Fahrzeuge. Die Technik ist komplexer, die wertbestimmenden Faktoren sind spezieller, und die KĂ€uferzielgruppe hat andere Erwartungen. Wer diese Besonderheiten versteht und in seine Verkaufsstrategie einbezieht, kann signifikant bessere Preise erzielen.

Der Batteriezustand ist dabei der wichtigste spezifische Faktor. Eine professionelle Dokumentation und Zertifizierung des Batteriezustands kann den Verkaufspreis erheblich steigern. Gleichzeitig sollten Sie als VerkĂ€ufer die konkreten Vorteile des Hybridantriebs – von Kraftstoffersparnis bis zu geringeren Wartungskosten – klar kommunizieren.

Die Wahl des richtigen Verkaufszeitpunkts und der passenden Plattform ist ebenfalls entscheidend. FrĂŒhjahr und Herbst bieten die besten Verkaufschancen, wĂ€hrend spezialisierte Plattformen die technikaffinen Interessenten erreichen, die den wahren Wert Ihres Hybridfahrzeugs zu schĂ€tzen wissen.

Ob Privatverkauf oder Verkauf an einen HĂ€ndler – mit dem richtigen Wissen um die Besonderheiten von Hybridfahrzeugen sind Sie in einer starken Verhandlungsposition. Und sollte der Aufwand eines Privatverkaufs zu hoch erscheinen, bieten spezialisierte AnkĂ€ufer fĂŒr Hybridfahrzeuge eine attraktive Alternative mit fairer technischer Bewertung.

Letztlich gilt: Je besser Sie die hybridspezifischen Werttreiber Ihres Fahrzeugs dokumentieren und kommunizieren können, desto erfolgreicher wird Ihr Verkauf verlaufen – unabhĂ€ngig davon, welchen Verkaufsweg Sie wĂ€hlen.

Emran Sayedi
GeschĂ€ftsfĂŒhrer Sayedi-Autohandel

Schnelle Hilfe bei der Fahrzeugabmeldung?

Wir ĂŒbernehmen die komplette Abwicklung fĂŒr Sie – schnell, zuverlĂ€ssig und ohne BehördengĂ€nge.

Jetzt anfragen

Themen in diesem Artikel

Hybridfahrzeuge verkaufenHybridauto WertermittlungBatterie-Zustand SoHPlug-in-Hybrid VerkaufHybrid PreisverhandlungToyota Prius WertverlustHybridfahrzeug AnkaufElektroauto vs HybridBatteriegesundheit HybridAutoverkauf RatgeberSayedi Autohandel

Kostenlose Fahrzeugbewertung

Erfahren Sie unverbindlich, was Ihr Fahrzeug wert ist. Unsere Experten melden sich innerhalb von 24 Stunden mit einem individuellen Angebot bei Ihnen.

km
A

Annika MĂŒller

11. Mai 2025

Vielen Dank fĂŒr diesen ausfĂŒhrlichen Artikel! Ich hatte keine Ahnung, dass der Batteriezustand so einen großen Einfluss auf den Verkaufswert hat. Werde definitiv einen Batterietest machen lassen, bevor ich meinen Prius verkaufe.

F

Filiz Yilmaz

10. Mai 2025

Super hilfreiche Informationen. Die Tabelle mit den Vergleichen zwischen Privatverkauf und HĂ€ndlerverkauf hat mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen. Habe direkt eine Anfrage bei Ihnen gestellt und bin gespannt auf die Bewertung!

M

Michael Schneider

10. Mai 2025

Endlich mal ein Artikel, der die speziellen Aspekte von Hybridfahrzeugen erklĂ€rt! Die Informationen zu den verschiedenen Hybridkonzepten und deren Wertentwicklung waren besonders aufschlussreich. Hat mir bei der Entscheidung zwischen einem Full- und einem Plug-in-Hybrid fĂŒrs nĂ€chste Auto sehr geholfen.