Sichere Probefahrt: Vorlage, Versicherung & Tipps für Verkäufer | Sayedi
Autoverkauf Ratgeber

Sichere Probefahrt: Vorlage, Versicherung & Tipps für Verkäufer | Sayedi

14. Juli 2025
10 Min. Lesezeit
168 Aufrufe

Planen Sie eine Probefahrt beim privaten Autoverkauf? Unser Ratgeber mit Checkliste, kostenloser Vorlage und Tipps zu Versicherung, Haftung und Sicherheit.

Sichere Probefahrt: Vorlage, Versicherung & Tipps für Verkäufer | Sayedi

TLDR: Checkliste für die sichere Probefahrt

  • Vorbereitung: Führerschein und Ausweis des Interessenten prüfen und fotografieren. Niemals alleine zu einer Probefahrt treffen.
  • Probefahrtvereinbarung: Immer eine schriftliche Vereinbarung nutzen. Sie regelt Haftung, Dauer und Selbstbeteiligung.
  • Versicherungsschutz: Klären Sie vorab mit Ihrer Versicherung, ob der Probefahrer versichert ist und wer im Schadensfall haftet (Stichwort: Rückstufung).
  • Begleitung: Fahren Sie bei der Probefahrt immer selbst mit. Überlassen Sie Ihr Auto niemals alleine einem Fremden.
  • Diebstahlschutz: Behalten Sie den Zweitschlüssel bei sich. Übergeben Sie niemals beide Schlüssel.
  • Stressfreie Alternative: Ein Verkauf an Sayedi Autohandel erspart Ihnen das gesamte Risiko und den Aufwand einer Probefahrt.

Sie haben einen Interessenten für Ihr Auto gefunden und der Termin für die Besichtigung steht. Der entscheidende Schritt vor der Kaufentscheidung ist fast immer die Probefahrt. Doch genau hier lauern für private Verkäufer die größten Risiken: Was passiert bei einem Unfall? Wer haftet für einen Strafzettel? Wie schütze ich mich vor Diebstahl? Eine sichere Probefahrt zu organisieren, erfordert eine gute Vorbereitung. Wir von Sayedi Autohandel geben Ihnen eine detaillierte Checkliste, Tipps und eine Vorlage an die Hand, damit Sie auf der sicheren Seite sind – oder sich für die risikofreie Alternative entscheiden können: den Verkauf an uns.

Die rechtliche Grundlage: Wer haftet bei der Probefahrt?

Grundsätzlich gilt: Solange das Fahrzeug auf Sie zugelassen ist, sind Sie der Halter und Ihre Kfz-Versicherung ist primär zuständig. Dies hat mehrere Konsequenzen:

  • Haftpflichtschaden: Verursacht der Probefahrer einen Unfall, bei dem ein Dritter geschädigt wird, tritt Ihre Haftpflichtversicherung ein. Allerdings werden Sie in Ihrer Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft, was Ihre Beiträge in den Folgejahren erhöht.
  • Kaskoschaden: Ein Schaden am eigenen Fahrzeug wird von Ihrer Vollkaskoversicherung übernommen (abzüglich Ihrer Selbstbeteiligung). Auch hier erfolgt eine Rückstufung.
  • Strafzettel: Für Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Parkverstöße während der Probefahrt haftet zunächst der Fahrer. Können Sie dies jedoch nicht nachweisen, können Sie als Halter herangezogen werden.

Aus diesen Gründen ist eine schriftliche Vereinbarung unerlässlich, um die Haftungsfragen klar zu regeln.

Die Probefahrtvereinbarung: Ihr wichtigstes Dokument

Bestehen Sie immer auf eine schriftliche Probefahrtvereinbarung, die vor Antritt der Fahrt von beiden Parteien unterzeichnet wird. Dieses Dokument dient Ihrer Absicherung. Eine gute Vereinbarung sollte folgende Punkte enthalten:

  • Daten der Beteiligten: Ihr Name und Ihre Adresse sowie Name, Adresse, Personalausweis- und Führerscheinnummer des Probefahrers.
  • Fahrzeugdaten: Amtliches Kennzeichen und Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN).
  • Zeitraum: Klares Start- und Enddatum/-uhrzeit der Probefahrt.
  • Haftungsklausel: Eine Klausel, die festlegt, dass der Probefahrer für alle selbst verschuldeten Schäden (auch die Kosten für Ihre Selbstbeteiligung und die Rückstufung bei der Versicherung) sowie für alle Verkehrsverstöße haftet.
  • Zustand des Fahrzeugs: Eventuell vorhandene Mängel sollten kurz vermerkt werden.

Vorlage und Checkliste

Eine hervorragende und kostenlose Vorlage für eine Probefahrtvereinbarung sowie eine detaillierte Checkliste stellt der ADAC zur Verfügung. Wir empfehlen dringend, ein solches Dokument zu nutzen.

Checkliste: So organisieren Sie eine sichere Probefahrt

Gehen Sie die folgenden Schritte durch, um Risiken zu minimieren:

  1. Dokumente prüfen: Lassen Sie sich den Führerschein und den Personalausweis des Interessenten im Original zeigen. Machen Sie mit Ihrem Smartphone ein Foto von beiden Dokumenten.
  2. Versicherungsschutz klären: Rufen Sie kurz bei Ihrer Versicherung an und klären Sie, ob der Versicherungsschutz auch für andere Fahrer gilt und wie die genauen Konditionen sind.
  3. Begleitperson mitnehmen: Führen Sie eine Probefahrt niemals alleine durch. Nehmen Sie immer einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Bekannten als Zeugen mit.
  4. Immer mitfahren: Der wichtigste Grundsatz! Überlassen Sie Ihr Fahrzeug niemals alleine einem Fremden. Setzen Sie sich auf den Beifahrersitz.
  5. Schlüssel-Sicherheit: Wenn Sie einen Zweitschlüssel besitzen, behalten Sie diesen während der Probefahrt bei sich. Übergeben Sie niemals alle Schlüssel. Mehr zu diesem Thema in unserem Ratgeber "Auto verkaufen mit nur einem Schlüssel".
  6. Route und Dauer: Legen Sie eine ungefähre Dauer (z.B. 30-45 Minuten) und eine sinnvolle Route fest, die Stadtverkehr, Landstraße und idealerweise ein kurzes Stück Autobahn umfasst.

Unsere Erfahrung: Warum der Privatverkauf oft an der Probefahrt scheitert

Wir von Sayedi Autohandel wissen, dass die Probefahrt der Moment ist, der vielen Privatverkäufern die größten Bauchschmerzen bereitet. Das Gefühl, einem Fremden das eigene, wertvolle Auto anzuvertrauen, ist unangenehm. Viele unserer Kunden berichten uns von geplatzten Terminen, unseriösen Anfragen oder einfach von einem schlechten Bauchgefühl bei den Interessenten.

Genau hier liegt einer der größten Vorteile des Verkaufs an uns: **Es gibt keine Probefahrt durch Fremde.** Unser geschulter Experte führt eine professionelle technische Begutachtung durch, oft gehört dazu eine kurze Fahrt auf dem Fahrersitz. Aber der ganze Zirkus mit Haftungsvereinbarungen, Versicherungsfragen und dem Risiko eines Unfalls entfällt für Sie komplett. Sie verkaufen das Auto sicher und unkompliziert aus dem Stand. Dieser Komfort und diese Sicherheit sind für viele unserer Kunden der entscheidende Grund, sich gegen den Stress des Privatverkaufs zu entscheiden.

Sayedi Autohandel: Der Verkauf ohne Probefahrt-Risiko

Sparen Sie sich den Stress und das Risiko einer Probefahrt mit Fremden. Verkaufen Sie Ihr Auto sicher und direkt an uns!

Bei Sayedi Autohandel entfällt der riskanteste Teil des Privatverkaufs komplett.

  • Keine Probefahrten durch unzählige Interessenten.
  • Keine Haftungs- und Versicherungsrisiken für Sie.
  • Kein Diebstahlrisiko.
  • Eine professionelle Bewertung durch unseren Experten.
  • Sofortige und sichere Bezahlung.

Wählen Sie den sichersten und bequemsten Weg, Ihr Auto zu verkaufen!

Jetzt risikofrei verkaufen!
Emran Sayedi
Geschäftsführer Sayedi-Autohandel

Schnelle Hilfe bei der Fahrzeugabmeldung?

Wir übernehmen die komplette Abwicklung für Sie – schnell, zuverlässig und ohne Behördengänge.

Jetzt anfragen

Themen in diesem Artikel

Sichere ProbefahrtProbefahrtvertrag VorlageVersicherung Probefahrt privatHaftung bei ProbefahrtTipps Autoverkauf ProbefahrtSayedi AutohandelProbefahrt organisierenWas beachten bei ProbefahrtAutoverkauf Sicherheit

Kostenlose Fahrzeugbewertung

Erfahren Sie unverbindlich, was Ihr Fahrzeug wert ist. Unsere Experten melden sich innerhalb von 24 Stunden mit einem individuellen Angebot bei Ihnen.

km
M

Michael Fischer

14. Juli 2025

Die Checkliste ist Gold wert. Ich hätte nie daran gedacht, den Ausweis zu fotografieren. Super wichtiger Tipp, danke!

S

Sophie Dubois

14. Juli 2025

Ich hatte so viel Angst vor der Probefahrt, dass ich den Verkauf immer wieder aufgeschoben habe. Der Artikel zeigt die Risiken gut auf und bestärkt mich darin, es doch lieber bei einem Händler zu versuchen.

C

Carlos Garcia

14. Juli 2025

Die Vorlage vom ADAC habe ich mir direkt heruntergeladen. Das in Kombination mit den Tipps gibt mir ein viel sichereres Gefühl für den anstehenden Verkauf.