Autoverkauf Unterlagen Checkliste 2025 | Alle Dokumente
Fahrzeug Verkaufen

Autoverkauf Unterlagen Checkliste 2025 | Alle Dokumente

8. März 2025
6 Min. Lesezeit
2537 Aufrufe

Vollständige Übersicht aller notwendigen Dokumente für einen rechtssicheren Autoverkauf – von Pflichtunterlagen bis zu wertvollen Nachweisen.

Für einen erfolgreichen und rechtssicheren Autoverkauf benötigen Sie verschiedene Dokumente, darunter die Zulassungsbescheinigungen, einen Kaufvertrag und Nachweise über den Fahrzeugzustand. Mit unserer kompletten Checkliste sind Sie optimal vorbereitet.

Die 6 unverzichtbaren Dokumente für jeden Autoverkauf

Bei jedem Fahrzeugverkauf gibt es Dokumente, die zwingend vorhanden sein müssen, um einen rechtssicheren Besitzübergang zu gewährleisten. Folgende sechs Unterlagen sollten Sie unbedingt griffbereit haben:

  1. Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

    Dieses Dokument enthält alle wichtigen technischen Daten und Informationen zur aktuellen Zulassung. Ohne den Fahrzeugschein ist eine Ummeldung nicht möglich.

  2. Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

    Dieses Dokument weist das Eigentum am Fahrzeug nach. Besonders wichtig: Falls das Fahrzeug finanziert wurde, verwahrt oft die Bank den Fahrzeugbrief als Sicherheit. Klären Sie vor dem Verkauf, ob und wie Sie den Brief erhalten können.

  3. Aktueller HU/AU-Nachweis ("TÜV")

    Obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben, erhöht eine gültige Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) den Wert und die Verkaufschancen deutlich. Der Nachweis erfolgt durch die Prüfplakette am Kennzeichen und den Eintrag in der Zulassungsbescheinigung Teil I.

  4. Kaufvertrag

    Ein schriftlicher Kaufvertrag ist für beide Seiten wichtig und schützt vor späteren Streitigkeiten. Er sollte mindestens folgende Angaben enthalten:

    • Personalien des Käufers und Verkäufers
    • Fahrzeugdaten (Marke, Modell, Fahrgestellnummer, Kilometerstand)
    • Kaufpreis und Zahlungsmodalitäten
    • Übergabedatum
    • Angaben zum Fahrzeugzustand und eventuellen Mängeln
    • Haftungsausschluss bzw. Gewährleistungsbedingungen
  5. Personalausweis

    Sowohl Käufer als auch Verkäufer sollten sich bei der Fahrzeugübergabe ausweisen können. Dies dient der Identitätsfeststellung und ist auch bei der späteren Ummeldung notwendig.

  6. Vollmacht (falls erforderlich)

    Wenn Sie nicht persönlich den Verkauf abwickeln können, benötigt Ihr Vertreter eine schriftliche Vollmacht. Diese sollte konkret für den Fahrzeugverkauf ausgestellt sein und folgende Angaben enthalten:

    • Ihre vollständigen Personalien
    • Die Personalien des Bevollmächtigten
    • Die genaue Bezeichnung des Fahrzeugs (inkl. Fahrgestellnummer)
    • Den Umfang der Vollmacht (Verkauf, Preisverhandlung, etc.)
    • Datum und Ihre Unterschrift

Unser Tipp

Erstellen Sie frühzeitig eine Mappe mit allen notwendigen Dokumenten und machen Sie Kopien von wichtigen Unterlagen. So sind Sie optimal vorbereitet und vermeiden Verzögerungen beim Verkaufsprozess.

Zusätzliche Dokumente, die den Verkaufswert steigern

Neben den Pflichtdokumenten gibt es weitere Unterlagen, die nicht zwingend erforderlich sind, aber den Wert Ihres Fahrzeugs steigern können und Vertrauen beim Käufer schaffen:

  1. Serviceheft / digitale Wartungshistorie

    Ein lückenloses Scheckheft oder eine digitale Wartungshistorie dokumentiert die regelmäßige Wartung und kann den Wert Ihres Fahrzeugs um bis zu 10% steigern. Bei neueren Fahrzeugen werden Wartungen oft digital gespeichert – lassen Sie sich vom Vertragshändler einen Ausdruck geben.

  2. Rechnungen über Reparaturen und Wartungen

    Sammeln Sie alle Belege über Reparaturen, Inspektionen und ausgetauschte Teile. Diese beweisen, dass Sie in Ihr Fahrzeug investiert haben und es gut gepflegt wurde.

  3. COC-Papiere

    Die Certificate of Conformity (Übereinstimmungsbescheinigung) ist besonders beim Verkauf ins EU-Ausland wichtig. Dieses Dokument bestätigt, dass das Fahrzeug den EU-Standards entspricht. Falls nicht mehr vorhanden, kann es gegen Gebühr (ca. 50-150€) beim Hersteller nachbestellt werden.

  4. Nachweise über verbautes Zubehör

    Rechnungen über nachträglich eingebautes Zubehör wie Navigationssysteme, Anhängerkupplungen oder Tuningteile belegen den Mehrwert dieser Ausstattung.

  5. Unfallgutachten (falls zutreffend)

    Bei unfallfrei verkauften Fahrzeugen sollten Sie dies ausdrücklich im Kaufvertrag festhalten. Bei reparierten Unfallschäden empfiehlt sich die offene Kommunikation und Vorlage von Gutachten und Reparaturnachweisen.

Besondere Fälle: Diese zusätzlichen Dokumente könnten Sie benötigen

In bestimmten Situationen sind weitere spezielle Dokumente erforderlich:

Verkauf eines finanzierten Fahrzeugs

  • Freigabe der Bank: Schriftliche Bestätigung, dass nach Zahlung des Ablösebetrags der Fahrzeugbrief freigegeben wird
  • Ablösesumme: Aktuelle Bestätigung über den noch zu zahlenden Betrag

Verkauf eines Leasingfahrzeugs

  • Leasingvertrag: Mit Angaben zu Rückkaufwerten und Konditionen
  • Freigabeerklärung: Vom Leasinggeber, falls das Fahrzeug übernommen und verkauft werden soll

Verkauf an gewerbliche Händler

  • Differenzbesteuerungsnachweis: Bei Verkauf an gewerbliche Händler für steuerliche Zwecke
  • Ankaufsprotokoll: Detaillierte Fahrzeugbewertung des Händlers

Verkauf ins Ausland

  • Ausfuhrerklärung: Für steuerliche Zwecke
  • Abmeldebescheinigung: Nachweis, dass das Fahrzeug in Deutschland abgemeldet wurde
  • COC-Papiere: Zwingend erforderlich für EU-Länder
  • Internationaler Kaufvertrag: In beiden Sprachen, falls der Käufer kein Deutsch spricht

Digitale Dokumente: Was ist rechtlich gültig?

Im Zuge der Digitalisierung stellt sich die Frage, welche Dokumente digital vorliegen können und welche weiterhin in Papierform benötigt werden:

Dokument Digital möglich? Anmerkungen
Zulassungsbescheinigung Teil I
Nein
Original erforderlich
Zulassungsbescheinigung Teil II
Nein
Original erforderlich
Kaufvertrag
Teilweise
Elektronische Signatur möglich, aber selten praktikabel
Serviceheft
Ja
Digitale Wartungshistorie zunehmend Standard
Rechnungen
Ja
Elektronische Rechnungen sind rechtlich anerkannt
COC-Papiere
Nein
Original erforderlich

Hinweis: Die elektronische Fahrzeugakte ("Digital Vehicle Dossier") befindet sich noch in der Entwicklung und soll in den kommenden Jahren schrittweise eingeführt werden. Sie wird voraussichtlich viele der aktuell noch in Papierform benötigten Dokumente ersetzen können.

Dokumente nach dem Verkauf: Was müssen Sie aufbewahren?

Auch nach erfolgreichem Verkauf sollten Sie bestimmte Unterlagen aufbewahren:

  • Kaufvertrag: Mindestens 10 Jahre (Verjährungsfrist für eventuelle Ansprüche)
  • Abmeldebescheinigung: Als Nachweis, dass das Fahrzeug abgemeldet wurde
  • Quittung über den erhaltenen Kaufpreis: Für steuerliche Zwecke und als Zahlungsnachweis
  • Übergabeprotokoll: Dokumentiert den Zustand des Fahrzeugs bei der Übergabe
  • Mitteilung an die Versicherung: Kopie des Schreibens zur Kündigung der Kfz-Versicherung

Es empfiehlt sich, alle Dokumente zum Fahrzeugverkauf mindestens 10 Jahre lang aufzubewahren, um bei eventuellen späteren Streitigkeiten abgesichert zu sein.

Die ultimative Checkliste vor dem Verkaufstermin

Nutzen Sie diese Checkliste, um vor dem Verkaufstermin sicherzustellen, dass alle erforderlichen Dokumente bereitliegen:

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Gültiger HU/AU-Nachweis
  • Serviceheft oder Ausdruck der digitalen Wartungshistorie
  • Bedienungsanleitungen für Fahrzeug und Sonderausstattung
  • Alle Fahrzeugschlüssel (inkl. Ersatzschlüssel)
  • Code-Karten für Radio, Navigationssystem etc.
  • Reparatur- und Wartungsrechnungen
  • Nachweise über Sonderausstattung und Zubehör
  • Vorbereiteter Kaufvertrag (am besten in zweifacher Ausfertigung)
  • Übergabeprotokoll (am besten in zweifacher Ausfertigung)
  • Personalausweis
  • Ggf. COC-Papiere (bei Verkauf ins EU-Ausland)
  • Ggf. Freigabeerklärung der finanzierenden Bank

Bei uns können Sie Ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen – wir übernehmen dabei alle Formalitäten und sorgen für eine rechtssichere Abwicklung. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!

Schnelle Hilfe bei der Fahrzeugabmeldung?

Wir übernehmen die komplette Abwicklung für Sie – schnell, zuverlässig und ohne Behördengänge.

Jetzt anfragen

Themen in diesem Artikel

AutoverkaufDokumenteFahrzeugpapiereKaufvertragFahrzeugbriefFahrzeugscheinVerkaufschecklisteVerkaufsunterlagenAuto FormalitätenRechtssicherer Verkauf
O

Oliver Wagner

10. März 2025

Super hilfreiche Checkliste! Besonders die Information zu den COC-Papieren hat mir geholfen, da ich mein Auto nach Österreich verkaufen wollte. Das hätte sonst zu Problemen geführt.

L

Laura Becker

9. März 2025

Die Vorlagen zum Download sind wirklich praktisch. Ich hatte keine Ahnung, wie viele Dokumente man eigentlich braucht! Danke für die übersichtliche Zusammenfassung.